top of page

Seesanierung

Das Entwickler- und Forscherteam der Firma In-Photonic, befasst sich im Bereich der Umwelttechnologien sowie in der Gewässersanierung seit jahrzehnten. Durch die Erfahrungen

und erfolgreichen Seesanierungen, stehen wir in Forschungsverbindungen zu namhaften Universitäten und Regierungen.

Doch weshalb kippen Gewässer um?

Durch die zunehmenden negativen Umwelteinflüsse, Verschmutzungen sowei Überdüngung, gerät jedes Wasser ins ökologische Ungleichgewicht und kippt als Folge dessen um. Der Sauerstoff bildet sich zurück, Stickstoff nimmt überhand, die Mikroorganismen und die Vegetation sterben zunehmend ab und  Fäulnisse unterschiedlicher Herkunft bilden sich. In diesem degenerativen Zustand kommt es zur Abweichung der physikalischen  Ionenverhältnissen und das degenerative Wasserverhalten führt zur gefährlichen Verkeimung. Das Ergebnis ist dann eine übelriechende und auf der Haut klebrige Algenbildung. Eine weitere Folge ist das Fischsterben. Bereits zu Beginn der auftretenden Veränderung bleiben umgekippte Gewässer gnadenlos irreparabel, wenn weder die Ursprungsenergie des Wassers verstanden wird, noch durch eine physikalische Korrektur der Verhältnisse im Wasser eine technische Wiederherstellung des ursprünglichen Zustandes herbeigeführt wird. 

Weshalb findet man hier noch keine Lösung?

Die Antwort ist klar definiert: Weil es in der Tat bislang noch keine Technologie gab, die diese degenerativen Wasserverhältnisse und das aus den Fugen geratene quantenphysiologische, biochemisch und ökologische System korrigieren konnte.

Zur Seesanierung muss eine ständige und entsprechende Generatorleistung zur Verfügung stehen, die das Energiepotenzial erreicht, um die Wassermolekülbewegung dauerhaft zu stabilisieren. 

Wir paken die Problematik am Schopf!

Der Einsatz des einzigartigen In-Photonic Verfahrens bietet hier in seiner technischen Wirkung eine allbewährte Lösung.  Entsprechend des Verschmutzungsgrades und der Größe der Seeanlage benötigt es einen oder gar mehrere Generatoren. Die Regenerierungsphase kann zwischen neun Tagen und mehreren Wochen liegen. In jedem Fall jedoch erreichen wir eine zuverlässige Reaktivierung und Reinigung der Gewässer mit Trinkwasserqualität und Keimfreihaltung. Stark belastete Badeanlagen, die über Jahre geschlossen werden mussten, verfügen wieder über hochwertige und dauerhafte Wasserqualität. Keine Algenbildung mehr und Trinkwasserqualität.

 

Badeschild - Riegersburg

vor dem Einsatz

Nach dem Einsatz

Wasserqualität:

 

keine Algenbildung mehr

Trinkwasserqualität

Anhebung des Sauerstoffgehaltes

Sichttiefe: statt 10-20 cm bis zu 5m und mehr

Keimfrei

Geruchsneutral

keine Schlickablagerung mehr

Fragen?

Sie haben Fragen zum Thema Gewässersanierung, oder möchten weitere Unterlagen? dann schreiben Sie uns, wir helfen Ihnen gerne weiter.

 

bottom of page