E.I.T.I ist neuer Kooperations Partner
E.I.T.I (Europäisches Institut für Technologie und Innovation) ist neuer In-Photonic Kooperationspartner. Wir freuen uns auf eine Gute Zusammenarbeit. #EITI #Kooperation #Innovation #InPhotonic


Seesanierung Klostersee Ebersberg
Der Badebetrieb des Klostersee Ebersberg, war aufgrund der sehr hohen Escherichia coli Bakterien Belastung (Grenzwert: 0/100 ml), 5 Jahre vom Badebetrieb ausgeschlossen. Die Escherichia coli Bakterien lagen hier 2010 und 2011 bei über 3.466 bis 4.564 (µg pro ml). Die obere Grenze des Badeverbotes liegt jedoch schon bei 0/100 µg pro ml. Durch die In-Photonic Behandlung, der molekularen Wasseraufbereitung, konnten die Werte in den beiden darauffolgenden Jahren auf durchschni


Seesanierung Röcksee Steiermark
Durch den Einsatz des In-Photonic Wassergenerators haben wir einen weiteren Seesanierungserfolg in der Steiermark. Aufgrund der Größe des Röcksees, wurden 3 Wassersystem Generatoren in den See eingelassen. Durch das spezielle Verfahren und die Wiederherstellung des Ordnungssystems im See, haben wir nun wieder sauberes und keimfreies Wasser. Wir wünschen viel Spaß in der Badesaison.


Erfolgreiche Erdbeer- und Spargelsaison
Mit In-Photonic geht eine erfolgreiche Erdbeer- und Spargelsaison zu Ende. Durch den Einsatz unserer Granulate, konnte man im Vergleich zum Vorjahr einen größeren Ernteertrag sowie eine verbesserte Qualität verzeichnen. Ebenso konnte die Lagerhaltung verlängert werden. Das In-Photonic-Granulat wird mit 75 kg/ha eingesetzt und direkt zur Pflanzung in die Reihe eingebracht. Es wird zur Bodenbehandlung (siehe BOKU Forschung) einmalig aufgetragen. Behandlung 110 Hektar: Anbau von


Erfolgreiche Seesanierung in Riegersburg
Durch den Einsatz des einzigartigen Wassergenerators der Firma In-Photonic, konnte die Wasserqualität des Riegersburger Badeesees wiederhergestellt werden. Dieser dient der biophysikalischen Unterstützung der degenerativen Wassermole-külbewegung zur Wiederbelebung des Wassers und der daraus resultierenden Unterstützung und Stabilisierung aller im Wasser befindlichen biologischen Struk-turen. So vereinbarten wir eine Testdurch-füh-rung mit Beginn Anfang April 2013 bis Ende der